Gruppenarbeit — Lavoro di gruppo (4): Francesca

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Most-, Maische- und Weinpumpe der Fa. Francesca aus Imola (Bo)

Um die Kosten der Kellereinrichtung halbwegs in Grenzen zu halten, wollte ich mir nur eine Pumpe anschaffen. Deshalb war ein Modell gefragt, das alle Produktarten, d.h. Most und Wein aber auch Maische zufriedenstellend pumpen kann. Der Ankauf einer Exzenterschneckenpumpe und noch mehr einer Schlauchpumpe, so fortschrittlich diese auch sei, schied aus Kostengründen schnell aus. Die mit Drehkolben ausgestatteten Francesca F03 hingegen war ein kostengünstigere Alternative mit der ich immer noch zufrieden bin.

Pompa per mosto, diraspato e vino della ditta Francesca di Imola (Bo)

Per arginare allora un po‘ i costi dell’allestimento della mia cantina volevo acquistare solo un tipo di pompa. Cercavo per questo una tipologia che pompasse sia mosto e vino ma anche il diraspato in modo soddisfacente. Una pompa a monovite o di tipo peristaltico, per quanto interessante fosse quest’ultima, erano fuori della mia portata. Con la Francesca F03 equipaggiata con pistoni rotanti ho trovato invece un’alternativa accessibile di cui sono tuttora contento.
[youtube width=“430″ height=“350″]http://youtu.be/8GzfjsnYjLA[/youtube]

Natürlich wäre es ideal, wenn die Rotweinmaische, analog zu den weißen Trauben in die Presse, nur durch Schwerkraft in den Keller gelangen würde. Nachdem dieser aber nur eine umgewidmete und nicht umgebaute Landmaschinengarage ist, sind die Gärtanks nicht über Rutschen erreichbar, die Rote Maische muss gepumpt werden. Die Francesca saugt und drückt die gerebelten und gequetschten Trauben einwandfrei und im Tank sind noch jede Menge ganzer Beeren anzutreffen, was auf eine schonende Arbeitsweise hinweist. Der Flüssigkeitsstrom ist wegen der zugrundeliegenden Technik natürlich etwas pulsierend, was aber außer bei einer Schichtenfiltration nicht störend ist. An das charakteristische Quietschen bei niederen Drehzahlen gewöhnt man sich mit der Zeit. Nach sieben Jahren werde ich demnächst die erste Wartung in Anspruch nehmen und die Teflondichtungen der Drehkolben austauschen, letztlich hat sie sich nämlich angewöhnt, erst bei höheren Drehzahlen anzusaugen. Bei der Gelegenheit werde ich wahrscheinlich auch die angebotene Fernbedienung einbauen lassen; wenn man immer alleine im Keller arbeitet, stellt diese eine wesentliche Arbeitserleichterung dar.

2013-11-27_12-32-32Certo che sarebbe ideale che il diraspato rosso potesse giungere in cantina solo per gravità, analogamente a come le uve bianche scivolano nella pressa. Siccome però la cantina non è altro che un ex garage di macchine agricole, i serbatoi per le macerazioni non sono raggiungibili con lo scivolo ed il diraspato rosso deve venire pompato. La Francesca aspira e spinge le uve diraspate in modo impeccabile e nel serbatoio si trovano alla fine ancora abbastanza acini interi, cosa che dimostra un trasporto abbastanza soffice. Il flusso dei liquidi pompati è un po‘ pulsato che è dovuto alla tecnica adottata, ma non disturba se non nella filtazione a strati. Al cigolio caratteristico dei bassi giri ci si può anche abituare. Dopo sette anni di servizio la affiderò per la prima volta alla manutenzione e farò sostituire le guarnizioni di teflon in quanto ultimamente l’aspirazione comincia solo alzando il regime. In quest’occasione farò montare anche il telecomando proposto. Lavorando sempre da solo in cantina ciò facilita notevolmente il lavoro.

Im Film ist die Arbeitsweise der Drehkolben ersichtlich (die vordere Edelstahlplatte ist durch Plexiglas ersetzt); das untere Foto gibt den Eigentümer der Firma, Herrn Manzini dar, beides auf der SITEVI 2013 in Montpellier aufgenommen.

Nel filmato si può intravedere il sistema di pompaggio a pistoni rotanti della Francesca (a scopo dimostrativo la piastra anteriore in acciaio è stata sostituita con una in plexiglas); la foto in basso riproduce il proprietario della ditta, il signo Manzini. Le due immagini sono state riprese al SITEVI di Montpellier 2013.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..