Flaschenformen — Tipologie di bottiglie

2016-09-05_21-51-59

90 % der Kunden merken es nicht, 99 % schätzen es nicht. Aber ich kann damit leben. Mit diesen drei Sätzen kann man eigentlich das Thema Wertschätzung der Flaschenformen am Weinhof Kobler zusammenfassen. Mir war es schon in meiner Hobbywinzerzeit wichtig, die verschiedenen Weine in die für sie traditionelle Flaschenform zu füllen. Als relativ neuer Weinbaubetrieb verfügen wir über keine Tradition und möchten auch nicht so tun als ob. Die Etiketten, der Weinraum, die Kellererweiterung usw. sprechen diesbezüglich eine klare Sprache. Aber wo es eine Tradition gibt, dort bin ich bestrebt, diese zu pflegen. Natürlich schmeckt ein Gewürztraminer aus der Bordeauxflasche gleich gut wie einer aus der Schlegelflasche, aber es gefällt mir irgendwie nicht. Und deshalb verwende ich für die beiden Grauen Burgunder und den Chardonnay die Burgunder-, für den Gewürztraminer die Rheinwein- und für den Cabernet sowie den Merlot die Bordeauxflasche.

Il 90 % dei clienti non lo nota, il 99 % non lo apprezza. Ma mi va bene anche così. Con queste tre frasi si potrebbe riassumere la tematica della considerazione delle diverse tipologie di bottiglie che la nostra azienda utilizza. Già al tempo delle microvinificazioni hobbystiche davo importanza alla scelta della bottiglia. Da azienda abbastanza recente non disponiamo di una tradizione e non vogliamo neanche fingere di averne una. Le etichette, la sala di degustazione e la cantina infatti lavorano con un’espressione contemporanea. Però dove una tradizione esiste, la voglio rispettare nel possibile. Naturalmente un Gewürztraminer passato in bottiglia bordolese ha lo stesso sapore di uno imbottigliato nella renana, ma lo stesso la cosa non mi è simpatica. E per questo utilizzo per lo Chardonnay ed i due Pinot grigio la borgognotta, per il Gewürztraminer la renana e per Cabernet e Merlot la bordolese.

Weiterlesen

Balla balla borgognotta…

[youtube width=“380″ height=“310″]http://www.youtube.com/watch?http://www.youtube.com/watch?v=c8nfbtj5dRw[/youtube] Der erste Tag der Füllung ist um, und dies ohne größere Pannen, fast ein Wunder. Stimmt eigentlich doch nicht ganz, kam ich doch am frühen Abend ordentlich ins Schwitzen. Es stellte sich nämlich heraus, das von einem bestimmten Flaschentyp, der gerade heute verwendet wurde, zu wenig Flaschen geliefert wurden, ein Missverständnis zwischen dem Büro und dem Lager meines Flaschenlieferanten, die Paletten werden inzwischen mit weniger Flaschen bestückt, die Verwaltung rechnete aber immer noch mit den früheren Flaschenzahlen. Angenehm und korrekt, dass auf meinem bestimmenten Anruf hin sich der Magazineur mit der fehlenden Palette sofort auf den Weg gemacht hat, eine halbe Stunde nach meiner Beschwerde war der Fehler behoben.

La prima giornata di imbottigliamento è finita, e senza che si sono avverati seri problemi, sembra quasi un miracolo. In verità und problema lo abbiamo avuto e effettivamente mi ha messo inizialmente molto sotto pressione. Infatti ho scoperto nel tardi pomeriggio che per una tipologia di bottiglie in uso al momento la fornitura non corrispondeva alla quantità richiesta, un equivoco tra l’amministrazione del mio fornitore di bottiglie ed il suo magazzino. Da un po‘ le palette contengono meno bottiglie ma l’ufficio ha fatto ancora i calcoli con i contenuti di tempo fa. In ogni caso mezz’ora dopo la mia telefonata abbastanza decisa il magazziniera stava davanti al cancello con la paletta mancante: un comportamento piacevole ma soprattutto corretto.

Was ich mit dem Filmchen zeigen will ist die Unregelmäßigkeit der Flaschen. Diese wird einem so richtig beim Drehen auf der Etikettiermaschine deutlich. Dabei stellen genau die alternativen Verschlüsse höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Maße als die Kunststoff- und noch mehr bei Naturkorken der Fall ist. Im Hintergrund sieht man übrigens die neuen Rückenetiketten, vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf.

Quello che voglio illustrare con il filmino è la irregolarità delle bottiglie. Di questa ci si rende conto soprattutto quando girano sulla macchina etichettatrice. E sono proprio le chiusure alternative a richiedere bottiglie dalle forme più regolari di quanto sono necessarie per la chiusura col tappo sintetico ed ancora di più, con il sughero. A proposito, nel retroscena si intravedono le nuove retroetichette, forse uno o altro ha già scoperto qualche nuovo dettaglio?

Füllvorbereitungen weitgehend abgeschlossen — Preparativi preimbottigliamento quasi conclusi

Am kommenden Montag und Dienstag wird gefüllt. In die Flasche kommen die Weiß- und Roséweine des Jahrgangs 2010 und der Rotwein von 2009. Davor gibt es immer einiges zu tun und es wird zeitlich immer eng, auch deshalb weil ich versuche, die Weine bis zuletzt auf der in Schwebe gehaltenen Feinhefe zu behalten.

Il prossimo lunedì e martedì si imbottiglia. Si tratta dell’annata 2010 per quanto concerne i vini bianche ed il rosato, 2009 per il rosso. Prima ci sono da fare molti lavoro ed i tempi stringono sempre anche perchè tengo i vini, agitati periodicamente, sulle fecce fini più a lungo possibile.

Weiterlesen