Füllung (3) „Geschafft!“

Ereignisreiche Tage, mit ungewohnt vielen Personen am Hof. Alle habe aber mit viel Einsatz viele Stunden lang an einem Strang gezogen. Dafür sei Barbara, Martine, Franz, Hugo, Stefan, den beiden Andreas und natürlich Monika herzlich gedankt.

Eigenartiges Gefühl, den Keller, bis auf den den Merlot 07, auf einen Schlag komplett leer zu haben. Eine italienische Weinmacherin hat einmal das Füllen der Weine mit dem Auszug der Kinder aus dem Elternhaus verglichen. Bis dorthin hat man einen gewissen Einfluss auf deren Entwicklung, danach sind sie auf sich selbst gestellt und man ist gespannt und natürlich auch etwas besorgt hinsichtlich ihrer zukünftigen Entwicklung.

Füllung (2) „Immer den Wagenheber mitnehmen!“

WagenheberWaren es im vorigen Jahr die ersten von uns getesteten Anroller, vorige Woche die für die Maschine zu weit geklebten Rückenetiketten (inzwischen auch dank Elmar innerhalb von drei Tagen nachgedruckt), so rateten wir diesmal, vom Sarkusmus inzwischen durchdrungen, was es heute denn sein könnte, das ein normales Füllen verhindern wird. So weit sind wir inzwischen schon.

Es kam wie es kommen musste, am Abend waren wird aber doch glücklich.

Weiterlesen

Füllvorbereitungen (2) „Ich muss draußen bleiben“

Denn der Cross-Flow-Filter ist zu hoch für mein Kellertor. Wirklich blöd, wenn man tatsächlich nur eine umgebaute Garage, seinerzeit für Traktor und mehrere Anhänger gebaut, als Keller sein eigen nennen kann. Weiterlesen

Füllvorbereitungen (1) „Abzüge, Abzüge, Abzüge, …“

Abzug Pièces
Die Weine lange auf der Feinhefe zu belassen, gehört zum Ausbaustil unserer Weißweine. Die abgestorbenen Hefezellen setzen Inhaltsstoffe frei, welche sich positiv auf das Mundgefühl auswirken sollen und die Langlebigkeit der Weine soll zahlreichen Praktikern zufolge auch gesteigert werden. Weiterlesen

Vinitaly – 5. Tag

Vinitaly 2008

Der Montag, traditionell letzter Messetag der Vinitaly, strahlt schon irgendwie eine eigenartige Atmosphäre aus. Fünf Tage intensiver Kontakt mit Publikum jeder Art, das dauernde Pendeln zwischen zu Hause und Verona und das zumindest in meinem Fall dauernde Schlafdefizit hinterlassen Spuren, besonders wenn man diese Arbeit nicht gewohnt ist. Weiterlesen

Vinitaly – 4. Tag

Maria Grazia Melegari„Glück gehabt“ oder „Nette Begegnungen“ könnten die Untertitel zum heutigen Tag lauten. Zum einem blieb der befürchtete Ansturm jener, denen es wirklich nur um eine angenehme Alkoholaufnahme geht, fast aus und zum anderen traf ich nette Leute am Stand und anderswo. Weiterlesen

Vinitaly – 3. Tag

Vinitaly 2008

„Ce l’avete, un bianco?“ „Mi dà un rosso?“ Das waren die Sätze, die wir heute, besonders am nachmittag, am öftesten hörten. Mehr fällt mir zum heutigen Tag auch wegen der Müdigkeit leider nicht ein, sorry. Außer die Frage, wie es denn erst morgen, Sonntag, sein wird.

Vinitaly – 2. Tag

Vinitaly 2008Ziemlich viel los heute, Freitag. Besucher berichten, dass im Südtirolbereich fast am meisten Andrang sei, in anderen Hallen soll sich anscheinend die Anzahl des Standpersonals von jener der Besucher kaum unterscheiden. Südtirol eine Insel der (Wein-)Seligen? Weiterlesen

Vinitaly – 1. Tag

2008-04-03_11-56-30a500.jpgEinen kurzen Moment der Ruhe nutzend schreibe ich die ersten Zeilen dieses Blogs, direkt von unserem Stand der Vinitaly.

Zusammen mit Martin Aurich, Stefan und Georg Ramoser bin ich das zweite Mal auf dieser Messe, die zusammen mit der Vinexpo in Bordeaux die weltgrößte Weinmesse sein wird. Größe muss nicht unbedingt Qualität mit sich bringen, weshalb die Ansichten hinsichtlich dieser Ausstellung sehr mannigfaltig sind. Weiterlesen