Jetzt gibt es ihn… — Adesso è disponibile…

cf_12… und er ist nicht grasig! Denn leider wird immer noch sehr oft Cabernet Franc mit vegetalen Aromen in Verbindung gebracht. Schuld daran sind einerseits die vierlerorts in Nordostitalien noch vorhandenen Carménère-Anlagen sowie Cabernet-Weingärten, welche auf Grund der angestrebten hohen Hektarerträge nicht zur wirklich vollständigen Reife gelangen. Trotz dieser nicht gerade schmeichelhaften Vorurteile haben wir 2012 begonnen, Trauben des 2001 erstellten Weingartens Puit, wie betriebsüblich, reinsortig auszubauen.

 … e non è erbaceo! Perché ancora troppo spesso si associano con il Cabernet Franc aromi vegetali. È per colpa degli impianti di Carménère ampiamente diffusi ancora nel nordest Italia e di quei vigneti di Cabernet dove a causa di rese elevate non si raggiunge una maturazione completa. Nonostante questi pregiudizi non proprio lusinghevoli abbiamo cominciato a vinificare nel 2012 le prime uve del vigneto Puit, impiantato nel 2001. In purezza, come di consueto nella nostra azienda.

Weiterlesen

Grauer Burgunder die Zweite — Pinot grigio seconda

ciak

Gestern, am ersten kalendarischen Herbsttag, haben wir im Betrieb ein neues Kapitel aufgeschlagen: erstmals wurde der Graue Burgunder aus der Lage Oberfeld für den weinhof KOBLER geerntet. Somit wird es ab dem nächsten Sommer, sollte im Keller nichts schief gehen, einen zweiten, eigenen Wein dieser Sorte geben, der unverschnitten mit eigenem Etikett auf den Markt kommen wird.

Ieri, al primo giorno d’autunno, abbiamo iniziato un nuovo capitolo nella la nostra azienda: per la prima volta sono state vendemmiate uve Pinot grigio del vigneto Oberfeld per il weinhof KOBLER. Quindi avremo a partire della prossima estate, se non ci saranno problemi in cantina,in vendita un secondo vino di questo vitigno. In purezza e ovviamente con la propria etichetta. 

Weiterlesen

Kobler nun auch in Vorarlberg — Kobler adesso anche nel Vorarlberg

Scan-3Seit diesem Frühjahr sind unsere Weine auch im österreichischen Vorarlberg zu haben. Die Firma Mohrenbräu hat sich nicht nur als Traditionsbrauerei einen ausgezeichneten Namen gemacht, seit einiger Zeit betreibt sie auch mit Erfolg einen Weinhandel. Im November des vorigen Jahres kam der Kontakt zustande, seit dem Frühjahr 2014 führt uns der Dornbirner Betrieb im Katalog. Für uns Südtiroler ist der österreichische Markt sicherlich nicht leicht. Wir werden jedenfalls unseren Beitrag leisten, auch um mit längst überholten Vorurteilen endgültig aufzuräumen.

La ditta Mohrenbräu ha un ottima reputazione da birrificio di lunga tradizione. Da un po‘ di anni commercializza anche con successo vini. Il contatto con loro è nato a novembre dello scorso anno, dalla primavera 2014 figuriamo nel loro catalogo. Per i sudtirolesi il mercato austriaco non è sicuramente facile. Noi comunque metteremo il nostro impegno. Anche per eliminare definitivamente pregiudizi ormai superati da tempo.

Nacht der Keller 2014 — Notte delle cantine 2014

2013-05-29_11-09-55Auch heuer nehmen wir an der Nacht der Keller der Südtiroler Weinstraße teil. Am 7. Juni öffnen wir bei dieser Gelegenheit erstmals von 17.00 bis 24.00 Uhr unseren neuen Keller. In dieser modernen Kelleratmosphäre könnt ihr gemütlich unsere Weine verkosten, einen Teller Käse des Caseificio Val di Fassa genießen und von 18.30 bis 22.30 zarten Harfenklängen lauschen. Zudem werden auch Kellerführungen durchgeführt. Wir freuen uns auf euch!

Anche questa volta partecipiamo alla Notte delle cantine della Strada del Vino. Il 7 giugno in quell’occasione apriamo dalle 17 alle 24 la prima volta la nuova cantina. Un’occasione unica per degustare i vini della nuova annata ed i formaggi del Caseificio Val di Fassa alle note di musica d’arpa (dalle 18.30 alle 22.30). Inoltre vengono proposte anche visite guidate. Vi aspettiamo!

 

Weiterlesen

Wieder erhältlich — Di nuovo disponibili

ch_13 gb_13

Ab jetzt sind der Chardonnay und der Graue Burgunder wieder verfügbar, und zwar als Jahrgang 2013. Schon im Winter hatte sich ein Lieferengpass besonders für den Grauen Burgunder abgezeichnet. Die geringere Ernte 2012 sowie eine gesteigerte Nachfrage waren die Ursache. Um nicht zu lange ohne diese für den Betrieb wichtigen Weine zu bleiben, haben wir heuer die Füllung etwas und den Verkaufsstart bedeutend nach vorne verlegen müssen.

Da adesso lo Chardonnay ed il Pinto grigio sono di nuovo in vendita e precisamente come annata 2013. Già in inverno abbiamo intravvisto un problema di distribuzione soprattutto a causa di una vendemmia più modesta nel 2012 ed una richiesta in crescita. Per non rimanere per troppo tempo senza questi vini così importanti per l’azienda abbiamo dovuto imbottigliare un po‘ prima e anticipare di molto la loro commercializzazione.

Weiterlesen

Harte Bandagen — Quando il gioco si fa duro

mr_10Selten war ein Jahrgangswechsel so markant wie jener zwischen den Jahrgängen 2009 und 2010 des Merlot Riserva Klausner. Sicherlich, ein Jahr Reifezeit mehr wirkt sich bei jedem der Weine, ob weiß oder rot, deutlich aus und schon das macht die Produkte verschieden. In diesem Fall kommt aber ein sehr deutlicher Unterschied zwischen den Jahrgängen dazu.

Poche volte il cambio di annata era così marcato come nel caso del Merlot Riserva Klausner tra il 2009 ed il 2010. Certo, un anno di più di maturazione è già un fatto abbastanza discriminante per tutti i vini, siano bianchi o rossi. In questo caso però si aggiunge una differenza notevole tra le caratteristiche delle due annate.

Weiterlesen

In Zukunft süß? — In futuro dolce?

IF

Wenn alles klappt, dann wird es nächstes Jahr einen Süßwein von uns geben. Kurz vor der Haupternte haben wir Merlot-Trauben zum Trocknen in kleine luftige Kistchen gelesen. Inzwischen sind sie eingetrocknet genug um in Bälde gerebelt und eingemaischt zu werden. Bei dem inzwischen verdoppeltem Mostgewicht dürfte es kein Problem darstellen, die Gärung vor dem Erreichen eines nicht mehr genügenden Restsüßegehaltes zu stoppen. Warum eigentlich Merlot und nicht, was für viele näher liegen würde, Gewürztraminer z.B.? Deshalb weil mich rote Süßweine immer etwas mehr interessiert haben als weiße. Nicht nur weil sie seltener sind, sondern hauptsächlich weil es mir gefällt, wie die charakteristische überbordende Süße von den ebenfalls konzentrierten Rotweintanninen diese angenehm abpuffert. Deshalb wirken sie nie klebrig und bleiben in einem gewissen Ausmaß immer trinkig. Aber wie gesagt, ich muss erst schauen, ob und wie das neue Projekt gelingen wird, den letzten Süßwein habe ich vor über 15 Jahren gemacht.

Se tutto andrà bene l’anno prossimo avremo un vino dolce. Poco prima della vendemmia principale abbiamo vendemmiato uve di Merlot nelle apposite cassette. Adesso sono a mio parere appassite abbastanza per essere vinificate nei prossimi giorni. Con lo stimato raddoppiamento del contenuto zuccherino non dovrebbe essere un problema bloccare la fermentazione al punto giusto, prima che il vino diventi troppo secco. Perché di Merlot e non, come sarebbe più logico per molti, con il Gewürztraminer per esempio? Perché personalmente mi interessano di più i passiti rossi in quanto sono più rari ma soprattutto perché l’alto contenuto zuccherino viene equilibrato molto bene dal tannino anch’esso molto concentrato. Per questo sono sempre bevibili per quanto ciò per un vino da dessert possa essere possibile. Ma come ho già detto, vedremo se e come questo progetto riuscirà, l’ultimo vino dolce l’ho fatto più di quindici anni fa.  

Hochprozentiges — Ad alta gradazione

2493_13_Destillate__Etikette_Kobler (verschoben) 22493_13_Destillate__Etikette_Kobler (verschoben) 3Für alle jene, denen unsere Weine zu wenig Alkohol bieten, gibt es jetzt was Neues: einen Tresterbrand aus Gewürztraminer und einen aus Merlot, erhältlich in 0,5-L- und 0,35-L-Flaschen. Martin Aurich vom Weingut Unterortl hat unsere Trestern gebrannt, diese Tage sind die beiden Destillate endlich auch im Verkauf angelangt. Jetzt müssen wir schauen, wie unsere 400 Fläschchen Treber nachgefragt werden, dann wird entscheiden, ob wir diese Art der Verwertung der Pressrückstände wiederholen werden. Ich bin gespannt auf das Echo.

Per tutti quelli che trovano che i nostri vini apportino troppo poco alcol abbiamo una novità: una grappa di Gewürztraminer ed una di Merlot in bottiglie da 0,5 e 0,35 litri. Martin Aurich dell‘Azienda Agricola Unterortl ha destillato una parte delle nostre vinacce. Finalmente i due prodotti sono pronti per la vendita. Adesso bisogna vedere che riscontro avranno le 400 bottigliette di queste grappe, dopo decideremo se continuare o no con la loro produzione. Sono proprio curioso dell’esito.

adegga.com: War es das? — Tutto quì?

adeggaSeit zwei Jahren stelle ich meine Weine bei adegga.com ein, gerade haben meine letztlich gefüllten Weine dort Eingang gefunden. „Track your favorite wines and get recommendations from people you know“ heißt es zu Beginn und tatsächlich ist dieses Portal ideal für alle Weininteressierten. Jede und jeder kann nach einer kostenlosen Anmeldung Weine einstellen, diese bekommen einen einmaligen AVIN-Code zugeteilt (der ähnlich der eindeutigen ISBN-Nummer bei den Büchern ist), jede und jeder kann die Weine beurteilen, seinen eigenen Keller führen und Suchroboter suchen im Netz nach Anbietern und deren Preise.  Eigentlich ideal, ich finde keine Fehler.

Da due anni metto i miei vini su adegga.com, appena adesso ho finito di inserire le annate imbottigliate da poco. „Track your favorite wines and get recommendations from people you know“ è lo slogan del portale così interessante per ogni appassionato di vino. Ognuno può previa registrazione gratuita inserire qualsiasi vino che in quel momento riceve il codice AVIN, una serie die numeri univoca, simile al codice ISBN dei libri. Tutti gli utenti registrati possono giudicare i vini, gestire tramite la pagina la propria cantina e dei robot di rete cercano ed elencano dove si possono acquistare i vini con i relativi prezzi.

Weiterlesen

Osteria „Le Due Spade“: A cena con il produttore — Zum Abendessen mit dem Produzenten

due_spade_trentoAm 2. Mai um 20.00 Uhr ist es soweit: im Rahmen der Serie A cena con il produttore (Zum Abendessen mit dem Produzenten) treten meine Weine in einen kulinarischen Dialog mit den Speisen, die von Federico Parolari und seinem Team von den „Due Spade“ zubereitet werden. So nebenbei werde ich auch ein paar Worte zum Weinhof und den Weinen des Abends verlieren. Dank gebührt Roberto Sebastiani und seiner PropostaVini für die Organisation. Viele Plätze bietet dieses Top-Restaurant in Trient nicht, weshalb bei Interesse eine baldige Reservierung anzuraten ist: Tel. 0461 234343. Ich freue mich schon jetzt auf den Abend!

Il 2 maggio alle ore 20.00 ci siamo: Nell’ambito della serie A cena con il produttore i miei vini dialogheranno con i piatti che preparerà Federico Parolari e la sua squadra delle „Due Spade“. Tra l’altro presenterò brevemente l’azienda ed i vini proposti. Grazie a Roberto Sebastiani e la sua PropostaVini per l’organizzazione. Non ci sono tanti posti in questo locale top di Trento, per cui si consiglia di prenotare subito in caso di interesse: Tel. 0461 234343. Attendo piacevolmente la serata!

menu_due-spade