Newsletter?

„Als Newsletter [?nu?z?l?t?] (engl. für ‚Mitteilungsblatt‘, ‚Verteilernachricht‘ oder ‚Infobrief‘) wird ein (meist elektronisches) Rundschreiben/-senden bezeichnet.
Newsletter werden durch Kirchen, Vereine, Verbände und Unternehmen herausgegeben, um ihre Mitglieder, Kunden oder Mitarbeiter über Neuigkeiten zu informieren. Manche Newsletter sind kostenpflichtig und werden ausschließlich an Abonnenten versandt. Bei Unternehmen sind sie eine moderne Form der Kundenzeitschrift.“ (Wikipedia)

„La newsletter è un notiziario scritto o per immagini diffuso periodicamente per posta elettronica. L’oggetto della newsletter può spaziare dall’informazione all’intrattenimento, anche se diversi portali e provider spesso usano questo canale in modo invadente e con fini prettamente pubblicitari, che si collocano fra il mailing e lo spam vero e proprio.
La frequenza di invio è varia, può essere giornaliera o mensile-saltuaria. La ricezione in genere è gratuita, anche se talune newsletter divulgative, che trattano argomenti di nicchia, possono essere a pagamento, ma se ne incontrano ben poche. (
Wikipedia)

Weiterlesen

Vino Trentino, Identità e Crisi Globale — Trentiner Wein, Identität und globale Krise

Nella provincia a noi vicina le struttute portanti dell’economia vitivinicola schricchiolano, e non poco. Per anni, quasi decenni, i viticoltori trentini sono stati invidiati dai colleghi sudtirolesi per i maggiori ricavi per ettaro e per i minori requisiti qualitativi che a loro si richiedevano in vigna. Adesso sembra che questa politica unilaterale di produzione e vendita cominci a farsi pagare cara.

In der südlichen Nachbarprovinz kracht es ordentlich im weinwirtschaftlichen Gebälk. Jahre-, fast jahrzehntelang wurden die dortigen Weinbauern von den in Südtirol beheimateten ob ihrer regelmäßig höheren Hektarerlöse und geringeren Qualitätsauflagen beneidet. Jetzt scheint sich die einseitige Anbau- und Verkaufspolitik zu rächen.

Weiterlesen

Ist das die Zukunft? — È questo il futuro?

Die Gesamt-Ökobilanz der sehr schmalen Streifenbehandlung mir Roundup (Wirkstoff Glyphosat) maximal zwei Mal im Jahr soll ja gar nicht so schlecht sein. In den begrünten Fahrgassen haben wir immer sehr nahe an die Stockzeile gemulcht, der Rest des Bewuchses wurde mit dem obgenannten Herbizid in Schach gehalten.

Il bilancio ecologico complessivo di due trattamenti al massimo, molto stretti, con Roundup (principio attivo Glifosate) non sembra neanche essere male. Gli interfilari sono da sempre inverditi, ci siamo sempre avvicinati molto col tagliaerba al filare, il resto è stato gestito con l’erbicida sopracitato.

Weiterlesen

Gut aufgehoben — In buone mani

Es war mir wichtig, auch in der nördlichen Hälfte Tirols mit meinen Weinen vertreten zu sein, in der historisch gesehen südlichen habe ich schon seit längerem einen starken Vertriebspartner. Weniger aus einer ökonomischen Überlegung heraus, nachdem man sich in diesen Jahren dort häufig wie ein Weihnachtsbaumverkäufer zu Ostern vorkommt, aber aus persönlichen und patriotischen Gründen.

Mi sembrava importante essere presente con i miei vini anche nella parte settentrionale del Tirolo, nella parte meridionale, storicamente parlando, dispongo già di un potente distributore. Non tanto per motivi economici, ogni tanto sembra di essere un venditore di alberi di Natale a Pasqua, ma per ragioni personali e patriottici ci tenevo.

Weiterlesen

weinraum KOBLER: Die Eröffnung — L’inaugurazione

Die Bilder sind freundlicherweise von Michael Schgraffer (Margreid) und dem weinlese.it-Team zur Verfügung gestellt worden. Auf deren Seite kann auch ihr Bericht über die Eröffnung gelesen werden.

Le foto sono state messe gentilmente a disposizione da Michael Schgraffer (Magrè) ed dal team di weinlese.it. Lì si può leggere anche il loro servizio sull’inaugurazione (in lingua tedesca).

Weiterlesen

Diamonds Are a Girl’s Best Friend

Aber auch Weine, zumindest unsere, gefallen ihnen auch nicht schlecht. Voriges Jahr war es jedenfalls so. In jedem Fall unverwechselbare Handarbeit in einem überaus angenehmen Ambiente.

Ma anche i vini, almeno i nostri, sembrano piacere a loro. Perlomeno era così l‘anno scorso. In ogni caso artigianato unico in un ambiente molto accogliente.


Beta Tester


Es fehlen weniger als zwei Wochen, und anlässlich der Nacht der Keller wird der weinraum KOBLER erstmals eine erste offizielle und zugleich massive Bewährungsprobe ausgesetzt sein. In der Zwischenzeit proben wir mit kleineren Veranstaltungen den Ernstfall, an bereitwilligen Beta Testern fehlt es zum Glück nicht. Nach dem Besuch von Winzern aus dem Burgenland und Bäuerinnen aus Frangart waren vorgesten Weininteressierte zu Gast, welche die Veranstaltung „Wie schaffe ich mir mein Verkostungsarchiv?„, veranstaltet von der Südtiroler Weinstraße und der Sommeliervereinigung (Wolfgang Kager als Referent), besuchten. Heute wird die Weinsafari zu Gast sein, dann müssen die letzten allfälligen Verbesserungen durchgeführt werden. Nach dem 12.Juni werden wir mehr wissen.

Mancano meno di due settimane ed in occasione della Notte delle Cantine il weinraum KOBLER verrà sottoposto alla prima ufficiale e massiccia prova del fuoco. Nel frattempo proviamo l’emergenza con manifestazioni più piccole, per fortuna ci sono abbastanza Beta Tester. Dopo la visita di vignaioli del Burgenland austriaco e di Donne Rurali di Frangart l’altro ieri abbiamo dato il benvenuto agli interessati che hanno frequentato il seminario „Come creare il proprio archivio sensoriale„, che è stato organizzato da La Strada del Vino e dall‘Associazione Sommelier dell’Alto Adige (relatore Wolfgang Kager). Oggi sarà ospite la VinoSafari, in seguito dovranno essere eseguiti gli ultimi eventuali perfezionamenti. Dopo il 12 giugno sapremo di più.


Erste Laubarbeiten — Primi interventi sul verde

Eine Rebe treibt immer wieder auch am sogenannten „alten Holz“, d.h. an den mehrjährigen Holzteilen, aus. Die Ursache sind dafür die Unzahl von „schlafenden Augen“, Knospen, welche nicht im Jahr ihrer Bildung sondern auch Jahre später austreiben. Das hat den Vorteil, dass die Rebe auch dann noch irgendwo austreibt, wenn ein großer Teil entweder abgeschnitten ist oder wegen extremer Winterkälte z.B. abstirbt. Der Nachteil ist, dass die Reben jedes Jahr im Frühling auch am Stamm Wasserschosse ausbilden, welche entfernt werden müssen. Mit Bürsten versehene Stammputzgeräte könne diese Arbeit bis zu einer gewissen Höhe maschinell erledigen, in unserem Bertrieb erfolgt es noch gänzlich händisch.

Le viti germogliano sempre anche sul cosidetto „legno vecchio“, cioè sulle parti pluriennali del fusto. La causa è da ricercarsi nelle numerosissime gemme dormienti, che non si aprono nell’anno dopo la loro formazione ma piuttosto diversi anni dopo. Questo ha il vantaggio che la vite ricaccia sempre anche se gran parte di essa viene asportata nella potatura o se per esempio la parte aerea muore per effetto di gelate eccessive. Lo svantaggio sta invece nel bisogno di spollonare ogni primavera. Da qualche tempo si stanno diffondendo delle macchine dotate di spazzole che fanno questo lavoro fino ad una certa altezza, nella nostra azienda lo si fa ancora a mano.

Weiterlesen

Füllung 2010 — Imbottigliamento 2010

Im Frühjahr werden in unserem Betrieb die Weine gefüllt, bis jetzt in den Monaten April oder Mai, mit der Tendenz, diesen die Weinbereitung abschließenden Vorgang später durchzuführen. Es kommen dabei die Weißweine und der Kretzer des vorigen, sowie der Rotwein des vorvorigen Jahres in die Flasche. Bis jetzt konnten wir immer in maximal drei Tagen die zuletzt angefallenen etwas mehr als 14.000 Flaschen füllen. Die Abfüllmaschine samt Techniker stammt von unserer Maschinengemeinschaft, fünf zusätzliche Leute muss ich für den Anlass stellen.

In primavera, normalmente ad aprile o maggio con la tendenza di ritardare, imbottigliamo. Vengono messi in bottiglia i bianchi ed il rosato dell’anno precedente nonchè il rosso di due anni prima. Finora siamo sempre riusciti a fare in tre giorni al massimo le poco più di 14.000 bottiglie di produzione annuale. L’imbottigliatrice ed etichettatrice mobile è quella della nostra cooperativa di macchine enologiche. Ha con se un tecnico, altre cinque persone devo mettere a disposizione io all’occasione.

Weiterlesen

Austrieb — Germogliamento

Endlich wieder einmal etwas über die Produktion, wird sich so manche Leser des Blogs denken, und nicht dauernd Berichte über das Präsentieren und das Verkaufen. Stimmt, darüber wurde in den vergangenen Monaten viel von mir geschrieben, aber es war tatsächlich so, der Blog widerspiegelt recht gut, wo im Moment des Schreibens die Schwerpunkte meiner Aktivitäten liegen. Wie eben schon damals vorausgesehen, erwies sich die letzte Verkaufssaison wegen der Krisensituation bei zugleich gesteigerter Produktion als relativ schwierig, es musste mehr in diese Richtung gearbeitet werden.

Finalmente di nuovo un post sulla produzione, penseranno tanti lettori di questo blog, e non sempre questi racconti su presentazioni e vendite. È vero, di cose commerciali ho parlato molto, ma era veramente così, il blog rispecchia bene quello che al momento mi occupa di più. Come avevo già previsto allora, la scorsa stagione di vendite per causa della crisi e della produzione che nello stesso tempo ho aumentata, si è rilevata difficile, bisognava fare di più del previsto a proposito.

Weiterlesen